Die Bayerische bloggt: Hier auf umdenken.co erfahren Sie in News, Interviews, Homestories, Reportagen und Filmbeiträgen, warum wir als Versicherung mit Begeisterung umdenken.
Oh Tannenbaum, wie nachhaltig sind deine Blätter?
Pestizide, Transport und anschließende Vernichtung. Die Ökobilanz der Tannenbäume? Eher schlecht. Doch welche nachhaltigen Alternativen gibt es?
Der große Alpensturm: Weiße Weihnacht im Skiurlaub
Viele Deutsche verbringen Weihnachten im Skiurlaub. Dieser bringt jedoch Risiken mit. Wie können Kunden sich am besten dagegen absichern?
Same procedure as every year: Raketenalarm in Deutschland
Silvester rückt näher und mit ihm Feuerwerk, Sekt und Fondue. Davon geht jedoch stets ein Risiko aus. Welche Versicherung brauchen Kunden an Silvester?
Brände im Advent: Der Feind auf dem Wohnzimmertisch
Brände im Advent sorgen für Millionenschäden. Zu oft gehen Kunden mit dem Weihnachtsbaum nicht richtig um. Wie können sie sich dagegen absichern?
Neue Kooperation: Wenn sich Absicherungs-Kompetenzen ergänzen
Neue Kooperation zwischen Bayerische und DELA. Wie sieht die Vereinbarung aus und was bedeutet das für Kunden und Vermittler?
Einbruchsgefahr im Winter: Wenn Harry und Marv zuschlagen
Ein Junge. Zwei Einbrecher. Und eine Menge Spaß. Der Film zeigt, zur Weihnachtszeit steigt die Einbruchsgefahr. Doch wie schützen ohne einen mutigen Kevin?
48 Stunden für einen Antrag: Die Bayerische erweitert BU-Service
Es herrscht Misstrauen gegenüber der BU. I der Leistungsprüfung dauert es oft zu lang. Die Bayerische erweitert nun ihren BU-Service.
Zero Waste Christmas: 5 Tipps für weniger Müll unter dem Christbaum
Geschenkpapier, Plastik und Klebeband. Wie wäre es mit Zero Waste Christmas? Wir haben fünf Tipps für umweltschonende Geschenkverpackungen.
BRSG bisher wirkungslos: Mitarbeiter von bAV-Angeboten überfordert
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz hat keine Wirkung, was die Verbreitung unter Arbeitnehmern angeht. Willis Towers Watson geht auf Ursachenforschung.
plusrente: Geschenke für Weihnachten und die Zukunft
Weihnachten steht schon bald vor der Tür. Der jährliche Geschenke-Wahn bricht aus. Mit der plusrente können Sie den sogar nutzen - für Ihre Altersvorsorge.
Grüne Weihnachten: Der Guide für nachhaltige Geschenke
Zeit für Geschenke. Doch unterbezahlte Arbeiter, Plastikverpackungen und Paket-Lieferungen schaden der Umwelt. Vier Tipps für nachhaltige Geschenke.
(Gedr)Engel auf dem Christkindlmarkt: Wer haftet bei Missgeschicken?
Ein Rempler, der Glühwein kippt, die Jacke des Nachbarn ist ruiniert. Wer haftet bei solchen oder anderen Missgeschicken auf dem Christkindlmarkt?
Graffiti: Ist das Kunst oder kann das weg?
Sie prägen das Stadtbild deutscher Großstädte. Und dennoch sind sie oft weniger Kunst als purer Vandalismus. Graffitis schaden dabei vor allem Hauseigentümern. Typische Schadenbilder und aktuelle Zahlen.
MyCleaner: So geht nachhaltige Autowäsche
Zwischen 120 und 600 Liter Wasser werden pro Autowäsche verbraucht. Der neue Kooperationspartner der Bayerischen MyCleaner bietet eine nachhaltige Lösung.
Es war einmal: Das Märchen vom hybriden Kunden?
Über kaum ein Kundensegment wird so viel gesprochen, wie über den so genannten Hybriden Kunden. Eine aktuelle Studie zweifelt jetzt seine Relevanz an.
(Deutsch-)Land unter: Starkregen verursacht Milliardenschäden
Starkregen ist in Deutschland ein bundesweites Risiko. Das zeigt ein neues Forschungsprojekt von DWD und GDV. Der Schutz dagegen ist nur unzureichend. Makler sind also gefragt.
Dennis Keller: „Pferdehalter-Haftpflicht von vorne bis hinten zu Ende gedacht“
Im Interview mit Maximilian Buddecke spricht der Pferde-Experte gemeinsam mit asspario Vorstandsmitglied Frank Löffler über die Entstehungsgeschichte und die Highlights der neuen Deckungskonzepte.
Black Friday & Cyber Monday: „Lasset die Spiele beginnen!“
Woher kommt eigentlich der Black Friday? Wie stehen deutsche Konsumenten dazu? Und warum ist der Black Friday sogar gut für die Altersvorsorge?
Björn Thorben M. Jöhnke: „Das EuGH-Urteil könnte das Surfverhalten grundlegend ändern“
Was besagen die Urteile? Sind Cookies überhaupt noch erlaubt? Und was müssen Website-Betreiber jetzt tun? Wir haben mit dem Rechtsanwalt und Datenschutzexperten Björn Thorben M. Jöhnke von gesprochen.
Papier lügt nicht: 11 Fakten über die BU der Bayerischen
Zur BU gibt es viele Statistiken, Zahlen und Fakten. Trotzdem scheuen sich viele Gesellschaften immer noch, die Blackbox BU zu öffnen. Hier bekommen Vermittler das geballte Wissen zur BU-Welt der Bayerischen.