AKS Kompetenz-Center / Praxistipps
Hier gibt es beispielsweise wertvolle Ratschläge und Hinweise von renommierten und erfahrenen Kollegen im Bereich Arbeitskraftsicherung.
Hier gibt es beispielsweise wertvolle Ratschläge und Hinweise von renommierten und erfahrenen Kollegen im Bereich Arbeitskraftsicherung.
Seit einem Jahr hat die Coronavirus-Pandemie den Globus im Griff. Das öffentliche Leben steht Kopf, Vermittler brauchen teils neue Strategien, um Kunden zu erreichen. Um all diese Themen aufzubereiten, gibt es den neuen virtuellen Biometrie-Stammtisch der Bayerischen.
Berufsunfähigkeit: Wie funktioniert die Beratung? Welche rechtlichen Fallen warten auf Vermittler? Alle Details zur Berufsunfähigkeit.
Wie reagieren Gesellschaften in Sachen BU bisher auf das Virus? Und wie wirkt sich die Situation auf die Kunden aus? Darüber sprechen wir mit einem renommiertesten Spezialisten für Arbeitskraft-Absicherung in Deutschland.
Gerade jetzt sind Sport und gute Ernährung elementar. Deswegen hat die Bayerische die FIT21 Challenge ins Leben gerufen.
Am 05. Februar beginnt der Zukunftscampus 2020 der Bayerischen. Mit von der Partie wird der BU-Profi Guido Lehberg sein. Mit welchen Themen er auf dem Zukunftscampus aufwarten wird, hat er uns im Interview verraten.
Ein Sprichwort, das bereits jahrhundertealt ist und dennoch kaum an Bedeutung verloren hat. Auch für die BU-Beratung. Wie das zusammengeht? Eine Studie von Heute und Morgen hat die Antwort.
Welche rechtlichen Grundlagen müssen Makler in Sachen Dienstunfähigkeitsversicherung beachten? Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke.
Ein Grundfähigkeiten Fachkongress, drei Gesellschaften, vier Städte, neun Experten. Was erwartet Vermittler bei den Veranstaltungen im Oktober?
Der BU-Profi spricht über die Grundfähigkeitenversicherung. Warum tun sich so viele Kollegen noch schwer mit dem Produkt? Und wo liegen die größten Missverständnisse?
Sollten Makler selbst BU Leistungsfälle begleiten? Ist das Risiko zu hoch? Welche rechtliche Fallstricke lauern auf den Makler? Das erklärt Rechtsanwalt Jöhnke im Gastbeitrag.