Samuel Koch: “Man sollte die Kostbarkeiten, die man hat, klar vor Augen sehen”
Wie hat Samuel Koch die Corona-Krise erlebt? Welche Ziele verfolgt er als Markenbotschafter und was plant er bis zum Jahresende? Wir haben nachgefragt.
Wie hat Samuel Koch die Corona-Krise erlebt? Welche Ziele verfolgt er als Markenbotschafter und was plant er bis zum Jahresende? Wir haben nachgefragt.
Samuel Koch wehrt sich im aktuellen Spot gegen Klischees von Menschen mit Einschränkungen und weist auf die Dringlichkeit einer Versicherung hin.
Vor welchen Herausforderungen stehen BU-Versicherer derzeit? Das und mehr verrät uns Kai Stecker, Vertriebsdirektion Mitte der Bayerischen, im Interview.
Zur BU gibt es viele Statistiken, Zahlen und Fakten. Trotzdem scheuen sich viele Gesellschaften immer noch, die Blackbox BU zu öffnen. Hier bekommen Vermittler das geballte Wissen zur BU-Welt der Bayerischen.
Welche Bedeutung haben digitale Medien und der alltägliche Gebrauch von Smartphones für die Berufsunfähigkeitsabsicherung? Welche Trends können wir schon heute beobachten?
Die Deutschen stellen im Netz viele Fragen rund um die Berufsunfähigkeit. Wir haben die häufigsten gesammelt und lassen Profis antworten.
„Brauche ich überhaupt eine BU?“ oder „Welche Vorerkrankungen muss ich im Antrag erwähnen?“. Nicht nur in der persönlichen Beratung, auch im Netz sind die immer gleichen Fragen zu finden. Wir haben die häufigsten Fragen aus Online-Foren und Portalen selektiert und von Profis beantworten lassen.
Jeder Vierte wird berufsunfähig. Als Markenbotschafter für die neue Kampagne der Bayerischen will Samuel Koch diesem "Vierten" ein Gesicht geben und darauf aufmerksam machen, wie wichtig eine BU-Versicherung ist.
Nur diejenigen, die mindestens fünf volle Dienstjahre lang verbeamtet sind, haben bei Dienstunfähigkeit einen Anspruch auf das sogenannte Ruhegehalt. Ausnahme: Erleidet der Beamte auf Probe einen Dienstunfall und wird daraus resultierend dienstunfähig, so stehen ihm Versorgungsansprüche auch ohne Wartezeit zu.
Der Job im Büro birgt eher weniger gesundheitliche Risiken? Weit gefehlt. Nach aktuellen Studien sind gerade Angestellte in der öffentlichen Dienstleistung, der Informations- und Kommunikationswirtschaft, der Finanzindustrie und der Medienbranche von hoher Arbeitsbelastung und Termindruck betroffen.