Studenten von heute: Keine Zukunftssorgen dank BU
Eigentlich lebt es sich als Student doch ganz risikofrei. Oder etwa doch nicht? Ein paar Hinweise dazu, wo das Risiko lauert und wie man sich davor schützt.
Eigentlich lebt es sich als Student doch ganz risikofrei. Oder etwa doch nicht? Ein paar Hinweise dazu, wo das Risiko lauert und wie man sich davor schützt.
Der Job im Büro birgt eher weniger gesundheitliche Risiken? Weit gefehlt. Nach aktuellen Studien sind gerade Angestellte in der öffentlichen Dienstleistung, der Informations- und Kommunikationswirtschaft, der Finanzindustrie und der Medienbranche von hoher Arbeitsbelastung und Termindruck betroffen.
Grundsätzlich gibt es bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zwei große Probleme. 1. eine geringe Marktdurchdringung. 2. geringe durchschnittliche BU-Absicherung und damit keine bedarfsgerechte Absicherung.
Was verbindet einen Arzt und einen Physiker? Oder ein Gerüstbauer und ein Dachdecker? Einen Anhalt, welche Berufe wie einzuschätzen wären, liefert der Map-Report aus 2011.
Die Eltern regeln ja sowieso alles. Wozu sollte man sich trotzdem als Student um eine Berufsunfähigkeitsversicherung kümmern?