Mit Hashtags und Shaky-Cam gegen das Vermittlersterben
Gegen das Vermittlersterben und für mehr neue und junge Talente ruft die GDV die "Werde#Insurancer"-Kampagne ins Leben. Mehr Infos hier.
Gegen das Vermittlersterben und für mehr neue und junge Talente ruft die GDV die "Werde#Insurancer"-Kampagne ins Leben. Mehr Infos hier.
Kleine und mittelständische Unternehmen befinden sich im Kampf gegen Cyber-Kriminalität. Viele von ihnen verfügen nicht über die richtigen Werkzeuge. Die größte Gefahr ist der eigene Mitarbeiter.
Wieviel haben Rentner tatsächlich von ihrer Rente? Dieser Frage ging das Institut Prognos auf den Grund. Zwischen den Ländern klafft eine Schere auf.
Die Naturgefahrenbilanz 2019 zeigt: Bayern leidet am stärksten unter Schäden durch Naturgefahren. Und doch ist der Freistaat unterversichert. Es besteht Beratungsbedarf.
Woher stammt der Gag mit der Bananenschale? Wer ist sein Erfinder und mit welchen Risiken ist er verknüpft? Ein Rückblick auf 105 Jahre Bananenschale.
Starkregen ist in Deutschland ein bundesweites Risiko. Das zeigt ein neues Forschungsprojekt von DWD und GDV. Der Schutz dagegen ist nur unzureichend. Makler sind also gefragt.
Der GDV warnt vor einem erhöhten Aufkommen von Blechschäden im Advent. Die Bayerische stellt Kunden einen Dashcam-Tarif bereit.
Die Zahl der Erwerbstätigen, die neben der Rente arbeiten, steigt an. Unter anderem liegt das an Geldsorgen. Es besteht dringender Beratungsbedarf.
Der GDV hat die alljährliche Auswertung der regionalen Schadenbilanzen veröffentlicht. Wo leben Deutschlands beste Autofahrer und wo die schlechtesten? Alle Änderungen im Überblick.
Was wie Sci-Fi klingt, beschreibt das Unwetter-Phänomen, welches über Teile Hessens hinwegfegte. Eine aktuelle Ansprachemöglichkeit.