(Deutsch-)Land unter: Starkregen verursacht Milliardenschäden
Starkregen ist in Deutschland ein bundesweites Risiko. Das zeigt ein neues Forschungsprojekt von DWD und GDV. Der Schutz dagegen ist nur unzureichend. Makler sind also gefragt.
Starkregen ist in Deutschland ein bundesweites Risiko. Das zeigt ein neues Forschungsprojekt von DWD und GDV. Der Schutz dagegen ist nur unzureichend. Makler sind also gefragt.
Der GDV warnt vor einem erhöhten Aufkommen von Blechschäden im Advent. Die Bayerische stellt Kunden einen Dashcam-Tarif bereit.
Die Zahl der Erwerbstätigen, die neben der Rente arbeiten, steigt an. Unter anderem liegt das an Geldsorgen. Es besteht dringender Beratungsbedarf.
Der GDV hat die alljährliche Auswertung der regionalen Schadenbilanzen veröffentlicht. Wo leben Deutschlands beste Autofahrer und wo die schlechtesten? Alle Änderungen im Überblick.
Was wie Sci-Fi klingt, beschreibt das Unwetter-Phänomen, welches über Teile Hessens hinwegfegte. Eine aktuelle Ansprachemöglichkeit.
Wie aktuelle Zahlen des GDV belegen, kommt es in Deutschland alle drei Minuten zu einem Feuerschaden. Außerdem ist das Feuerrisiko in Deutschlands Norden deutlich höher als im Süden der Republik.
Zu der Party kommt wohl niemand freiwillig. Trotzdem gibt es wichtige Neuigkeiten für Vermittler rund um die Themen Abmahnungen und Bußgeldbescheide.
Neben der steigenden Alterserwartung sind Frauen auch im Bezug auf die Familie im Nachteil. Was bedeutet das für ihre Altersvorsorge?
Der GDV liefert mit seiner neuen regionalen Naturgefahrenbilanz eine wichtige Ansprachehilfe. Wo ist der Bedarf hoch? Wo lohnt sich die Ansprache? Und wie setze ich das Wissen ein?
Der Einbruch-Report 2019 legt offen: Es gibt weniger Einbrüche. Dies liegt vorrangig an einer besseren Prävention. Welche Städte sind besonders betroffen?