Zukunftscampus 2021
Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen können wir festhalten: Auch digital ist der Zukunftscampus ein Erfolg. In spannenden Vorträgen mit Experten aus der Branche und externen Referenten wurde über aktuelle Themen diskutiert und mehr als 1.200 Vermittler erreicht. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Teilnehmern, aber auch für die Unterstützung des gesamten Teams bedanken. Denn ohne sie wäre gerade solch ein digitales Format gar nicht möglich gewesen. Wir freuen uns aufs nächste Mal – dann hoffentlich wieder live vor Ort!
Handouts zum Download
Speakers

Maximilian Buddecke
Mitglied der Vorstände die Bayerische Prokunde AG, Leiter Partner- und Kooperationsvertrieb

Ekkehart
Heberlein
Rechtsanwalt und Bankkaufmann
Seniorpartner der Kanzlei Heberlein, Mack-Pfeiffer & Kollegen, München

Torsten
Burkart
dWERK

Dr. Edgar
Eschbach
ePension

Torsten
Breitag
Torsten Breitag Versicherungsmakler
Programmablauf
9.00 Uhr |
Alles wird gut? Was wir jetzt tun können.Martin Gräfer Vorstand die Bayerische Die Corona Krise hat die Branche verändert. Wie reagieren wir darauf? Welche Herausforderungen sehen wir für die Bayerische und für die Branche? Welche Chancen können aber auch aus der Krise entstehen und was hat das eigentlich mit ihrem und unserem Geschäftsmodell zu tun? Martin Gräfer und Maximilian Buddecke geben einen exklusiven Einblick in die Arbeiten hinter den Kulissen und geben Anregungen, wie man den Herausforderungen nach der Krise begegnen könnte. |
9.45 Uhr | Pause |
10.00 Uhr |
Virtual Reality – Der besondere Weg zum KundenDaniel Regensburger Geschäftsführer Pangaea Kundengewinnung mal anders? Begleiten sie Uwe Mahrt und Daniel Regensburger durch die Welt der Pangaea Life. Wie? Lassen Sie sich überraschen – so haben sie Investment noch nie erlebt. |
10:45 Uhr | Pause |
11.00 Uhr |
Hart aber fair: Der Blick hinter Social Media und Co. – kann man überhaupt Kunden online gewinnen?Jannes Otte, JO|W Beratung Kundenkontakte über Social Media? Das ist doch reine Geldverbrennung! Online gewinnt man nur Fake Anfragen und ein Return on Invest ist gar nicht möglich! Stimmt das? In unserem Format „Hart aber fair“ konfrontiert Maximilian Buddecke zwei Experten zu diesem Thema. Sie dürfen mitdiskutieren. Freuen sie sich auf eine spannende Diskussion. |
12.00 Uhr | Pause |
12.45 Uhr |
Portfoliooptimierung – wie sie ihren Kompositbestand zukunftssicher aufstellenEkkehart Heberlein, Rechtsanwalt und Bankkaufmann Ist ihr Kompositbestand noch Up-to-date? Worauf Sie achten sollten und wie Sie die Bayerische hierbei unterstützt, erfahren sie in dieser spannenden Runde. |
13.30 Uhr | Pause |
13.45 Uhr |
bAV – 100 % automatisiert.Torsten Burkart, dWERK bAV ist und bleibt ein Zukunftsthema. Wie sie keine Angst vor großen Firmen haben müssen von der Beratung bis hin zur Verwaltung alle Punkte digitalisieren und teilweise sogar automatisieren können, zeigen wir Ihnen in diesem Workshop. |
14.45 Uhr | Pause |
15.00 Uhr |
Whatsapp Business und automatisierte Textnachrichten in Outlook – aufregend gestaltet in Canva für den „Wow“-Effekt beim BestandskundenStephanie Wisgott |
15.45 Uhr |
Corona und BU – Warum gerade jetzt Absicherung wichtig ist im ExpertentalkTorsten Breitag Welche Auswirkungen hat die Corona Krise auf die Arbeitskraftabsicherung? Worauf sollten sie bei der Beratung achten? Welche Auswirkung auf die Leistung sind zu erwarten? Welche Spätfolgen könnten auftreten? Diskutieren Sie mit! Noch nie war Arbeitskraftabsicherung so wichtig wie heute! |
16:45 Uhr |
Verabschiedung |
Unter allen Teilnehmenden am Zukunftscampus 2021 verlosen wir als exklusives Highlight ein Einzelcoaching mit Michael Glorius.
Inhalte des Coachings:
- Seitenanalyse mit externen Tools:
- SEO Frog
- SISTRIX
- Auswertung inkl. Handlungsempfehlungen
- Analyse der Google Search Console Daten
- Google Analytics Analyse – wie bewegen sich die Kunden auf der Seite (sofern vorhanden)
- Auswertung inklusive weiterführender Handlungsempfehlungen
- Conversion Tracking mit Google Analytics
- Google Search Console und Google Analytics Auswertungen

Seminarziele und -inhalte
Zielgruppe | Makler, Mehrfachagenten |
Seminarziele |
|
Inhalte |
|
Trainer | Martin Gräfer, Maximilian Buddecke, Uwe Mahrt, Daniel Regensburger, Jannes Otte, Michael Glorius, Torsten Burkart, Dr. Eschbach, Ekkehart Heberlein, Arnebuchhup, Johann Wastian, Panos Kalantzis, Karolin Mielken, Michael Strencioch, Torsten Breitag |
Methode | Im Lehrgespräch wird jeder Programmpunkt besprochen und durch Fragerunden mit den TN diskutiert. und durch einfache Übungen vorgemacht. In den jeweiligen Workshops finden praktische Aufgabestellungen statt. Die erworbenen/ erarbeiteten Kenntnisse werden geübt, vertieft und praxisnah angewendet. |
Dauer | Beginn: 09:00h; Ende: 17:00h |
Weiterbildungszeit | 6,0 Stunden
|